Das Welthaus

WeDoKu präsentiert: „Kulinarische Weltreise“

Am Donnerstag, dem 25.05.2023 wird es in der Welthaus-Donnerstags-Kultur (WeDoKu) international schmackhaft. Ab 19 Uhr gehen wir gemeinsam auf eine kulinarische Weltreise. Das Buffet bestücken wir auch gemeinsam – Jede*r, die oder der möchte, bringt eine besondere Speise aus der eigenen Heimat oder Herkunftsregion mit und lässt die Anderen probieren. Iranische, indonesische und rheinische Leckerbissen sind bereits in Planung.

Ihr alle seid herzlich eingeladen, leckeren Kulturen kennenlernen. Ob eine Speise dabei von der anderen Seite des Globus oder bloß vom anderen Ende der Städteregion kommt, ist ganz egal – Hauptsache nahrhaft und inspirierend.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung unter info@welthaus-aachen.de. Bitte gebt dabei an, wie viele Personen teilnehmen und welche Gerichte Ihr ggf. mitbringen wollt! Das Mitbringen ist dabei keinesfalls Pflicht, auch, wer sich einfach nur quer durch die Welt schlemmen möchte, ist herzlich willkommen.

Eckdaten auf einen Blick:
Was: Kulinarische Weltreise
Wann: 25.05.2023, 19 Uhr
Eckdaten auf einen Blick:
Wo: Welthaus Aachen, An der Schanz 1, 52064 Aachen
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten!

Wir freuen uns auf Euch und das gemeinsame Essen!


17 Organisationen und Initiativen unter einem Dach – seit 25 Jahren

Das Aachener Welthaus wird von 17 Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Umwelt- und Entwicklungspolitik, alternatives Wirtschaften, Inklusion und Integration getragen. Gemeinsam ist die Einsicht, dass heute Entwicklung und Ökologie nicht mehr voneinander zu trennen sind. Es geht darum, die Zukunft unseres Planeten zu sichern, Alternativen zu entwerfen und die Öffentlichkeit für die brennenden Probleme unserer Zeit zu sensibilisieren.

Unser Ziel:
Wir setzen uns ein für eine gerechtere, lebenswertere und liebenswertere Welt. Im Aachener Welthaus sollen Engagement für unsere Erde, für soziale Gerechtigkeit und Solidarität geweckt und beflügelt werden.
Rechte und rechtsoffene Gruppierungen haben bei uns daher keinen Platz.

Ein kurzer Film: