WeDoKu präsentiert: „Keine Welt“ oder doch? – Christoph Leuchter liest am Donnerstag, 30. März, im Welthaus Aachen
Am Donnerstag, dem 30.03.2023 geht die Welthaus-Donnerstags-Kultur (WeDoKu) mit einer Lesung in die nächste Runde. Ab 19 Uhr liest Christoph Leuchter Auszüge aus seinen bisher veröffentlichten Romanen und der kürzlich erschienenen Erzählung „Keine Welt“ wie auch „geheime Aachen-Passagen“ aus „Amelies Abschiede“. Vielleicht gibt es im Laufe des Abends auch die eine oder andere Kostprobe aus seinem aktuellen Manuskript.
Mit „Letzter Akt“ (2012) und „Amelies Abschiede“ (2013) hat Christoph Leuchter seinerzeit deutschlandweit auf sich aufmerksam gemacht. Gelobt wurden die beiden Romane unter anderem von der FAZ, vom Stern und von Deutschlandradio Kultur. Seither schreibt der Autor und Musiker an seinem dritten Roman. Am Donnerstag, 30. März, gastiert er in der Aula des Welthauses mit einem ausgesuchten Programm. Harald Claßen kredenzt dazu an Saxophon und Klarinette spontane musikalische Leckerbissen.
Christoph Leuchter unterrichtet Kreatives Schreiben an der RWTH Aachen University, deren Schreibzentrum er seit 2012 leitet. Ausgezeichnet wurden seine Arbeiten mit den Stipendien des Landes NRW, des Berliner Senats und des Literarischen Colloquiums Berlin sowie durch die Kunststiftung NRW.
Eckdaten auf einen Blick:
Was: Lesung „Keine Welt“ oder doch? mit Christoph Leuchter und
Musik von Harald Claßen (Klarinette & Saxophon)
Wann: 30.03.2023, 19 Uhr
Wo: Welthaus Aachen, An der Schanz 1, 52064 Aachen, Aula (2. Stock)
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten!
17 Organisationen und Initiativen unter einem Dach – seit 25 Jahren
Das Aachener Welthaus wird von 17 Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Umwelt- und Entwicklungspolitik, alternatives Wirtschaften, Inklusion und Integration getragen. Gemeinsam ist die Einsicht, dass heute Entwicklung und Ökologie nicht mehr voneinander zu trennen sind. Es geht darum, die Zukunft unseres Planeten zu sichern, Alternativen zu entwerfen und die Öffentlichkeit für die brennenden Probleme unserer Zeit zu sensibilisieren.
Unser Ziel:
Wir setzen uns ein für eine gerechtere, lebenswertere und liebenswertere Welt. Im Aachener Welthaus sollen Engagement für unsere Erde, für soziale Gerechtigkeit und Solidarität geweckt und beflügelt werden.
Rechte und rechtsoffene Gruppierungen haben bei uns daher keinen Platz.
Ein kurzer Film: