Das Welthaus

Nächste Veranstaltungen:

Kraftquelle Stadtnatur – Deine Auszeit für innere Balance und neue Energie
In dieser besonderen Auszeit erkunden wir mit Madeleine Genzsch grüne Oasen mitten in der Aachener Innenstadt. Ein achtsamer Spaziergang verbindet die verschiedenen Stationen, die sanft entschleunigen, innere Balance und Selbstliebe fördern.
Bewusste Naturwahrnehmung, kleine Rituale und inspirierende Impulse laden dazu ein, neue Kraft zu schöpfen, unnötigen Ballast loszulassen und deine Stärken neu zu entdecken und zu entfalten – für Dich, für andere und für den Planeten.
Die behutsame Einbindung städtischer Natur lässt sie aus der Rolle einer bloßen Alltagskulisse heraustreten – und lädt uns ein, sie als lebendige, heilsame Ressource direkt vor unserer Haustür neu zu erfahren.
Eine inspirierende Auszeit, die innere Balance schafft und Dich mit frischer Energie für Dein Wirken stärkt.
Unsere langsame Genusstour durch die Stadt ist ca 2 km lang und überwiegend barrierefrei.

Wann: Freitag, 8. August 2025, 17 – 20 Uhr
Treffpunkt: Welthaus Aachen, An der Schanz 1
Eintritt frei



Unsere neue Reihe Gärten für Natur und Seele“

Entdecken Sie die Schätze der Natur – für sich selbst und für die Artenvielfalt! 🌱🐝💚

Gärten können wahre Oasen für Mensch und Natur sein. In unserer neuen Reihe „Gärten für Natur und Seele“ möchten wir Sie inspirieren, wie Sie die Schönheit und Heilkraft der Natur genießen und gleichzeitig wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere schaffen können.

Lassen Sie sich im verwunschenen Garten des Welthauses von neuen Ideen begeistern und entdecken Sie, wie einfach es ist, mit kleinen Veränderungen Großes zu bewirken.

Samstag, 12.04.25 „Soulfood im Welthaus – Wildkräuterküche“
Montag, 23.06.25 „Wildbienen – vielfältige Bestäuber und wichtig fürs ökologische Gleichgewicht“ mit Monika Nelißen
Donnerstag, 17.07.25 „Einführung in das naturnahe Gärtnern“ mit Betty Malangré und Katrin Salama vom Arbeitskreis Naturgarten des Nabu e.V.
Freitag, 08.08.25 „Kraftquelle Stadtnatur – Deine Auszeit für innere Balance und neue Energie“ mit Madeleine Genzsch


Gemeinsame Gartenarbeit mit dem Besuch aus Südafrika


17 Organisationen und Initiativen unter einem Dach – seit 25 Jahren

Das Aachener Welthaus wird von 17 Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Umwelt- und Entwicklungspolitik, alternatives Wirtschaften, Inklusion und Integration getragen. Gemeinsam ist die Einsicht, dass heute Entwicklung und Ökologie nicht mehr voneinander zu trennen sind. Es geht darum, die Zukunft unseres Planeten zu sichern, Alternativen zu entwerfen und die Öffentlichkeit für die brennenden Probleme unserer Zeit zu sensibilisieren.

Unser Ziel:
Wir setzen uns ein für eine gerechtere, lebenswertere und liebenswertere Welt. Im Aachener Welthaus sollen Engagement für unsere Erde, für soziale Gerechtigkeit und Solidarität geweckt und beflügelt werden.
Rechte und rechtsoffene Gruppierungen haben bei uns daher keinen Platz.

Weltoffenes Welthaus:

Seit seiner Gründung im Jahr 1995 steht das Aachener Welthaus für Weltoffenheit und Toleranz. Die im Welthaus Aachen e.V. zusammengeschlossenen Gruppen und Vereine streben gemeinsam nach Nachhaltigkeit, dem Schutz von Mitwelt und Klima bzw. des gesamten Ökosystems und aller Lebensräume, nach internationaler Begegnung, Frieden, sozialer Gerechtigkeit und Inklusion. Unsere Gesellschaft soll offen sein und allen Menschen die gleichen Chancen bieten, unabhängig von Herkunft, Aussehen, kulturellem Hintergrund, Glauben, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung und sozialem Status.

Wir sind überzeugt, der Klimakatastrophe, dem Artensterben, der Wasser- und Ernährungskrise und der nötigen Wende in Bezug auf Mobilität und Energieversorgung nur mit kritischem Denken sowie wissenschaftlichen und evidenzbasierten Mitteln und Methoden begegnen zu können. Wir unterstützen die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Wir wenden uns ausdrücklich gegen interessengeleitete, manipulative Fake News und die Leugnung wissenschaftlich erwiesener Tatsachen wie Klimakrise und Pandemie.

Das Aachener Welthaus verurteilt Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Ausgrenzung oder Herabsetzung aufgrund von Behinderungen (Ableismus). Wir dulden im Welthaus keine Hassrede und Querfront wie die Zusammenarbeit mit Rechtsextremen. Das Welthaus ist ein geschützter Raum für Minderheiten und benachteiligte Gruppen. Die Mitglieder des Welthaus Aachen e.V. teilen diese Werte und Ziele. Sie zu leben und zu verwirklichen, ist unser gemeinsames Projekt.

Ein kurzer Film: